Die Blockchain Taskforce, an welcher 50 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beteiligt sind, hat ihre Resultate in Form eines White Papers am 26. April 2018 im Rahmen des Blockchain Summits – Crypto Valley in Zug an Bundesrat Johann Schneider-Ammann übergeben und sie dem Publikum präsentiert.
Sechs Juristen namhafter Anwaltskanzleien und Universitäten leisteten mit dem Positionspapier zur rechtlichen Einordnung von ICO’s einen wesentlichen Beitrag.
Als Mitautorin dieses Positionspapiers, teile ich dieses gerne auch hier mit den Lesern unseres Blogs:
Mit ihrer Empfehlung Nr. 5 schlägt die Blockchain Taskforce die Erstellung einer Regulatory Token Map vor, in welcher dargestellt werden soll, in welchem Stadium und unter welchen Voraussetzungen davon auszugehen ist, dass ein Token als Effekte im Sinne des FinfraG oder Einlagen im Sinne des BankG qualifiziert werden.
Die von mir auf diesem Blog am 1. April 2018 veröffentlichte Regulatory Token Map enthält – nebst Angaben zur Behandlung aus geldwäschereirechtlicher Perspektive – auch die in Empfehlung Nr. 5 geforderten Angaben und könnte entsprechend als Grundlage für die weiteren Arbeiten der Blockchain Taskforce dienen.
Happy to discuss!